Richtigstellung – Leserbrief zum Artikel „Dieser ‚Luxus‘ wird Häftlingen in Wien geboten“

Die Hepatitis Hilfe Österreich sieht sich dringlichst veranlasst eine Richtigstellung zu dem Artikel „Dieser ‚Luxus‘ wird Häftlingen in Wien geboten“ der Kronen Zeitung abzugeben:

In der Kronen Zeitung vom Dienstag, dem 1. Februar 2017, wurde unter der Schlagzeile „Dieser ‚Luxus‘ wird Häftlingen in Wien geboten“ kritisiert, dass die an Hepatitis C erkrankten Insassen der Wiener Gefängnisse mit dem Medikament Harvoni 90 mg therapiert werden. Auch wenn diese neue und hocheffektive Therapie (DAA) Kosten verursacht, kann in diesem Fall nicht von „Luxus“ gesprochen werden, der den Häftlingen damit zuteilwird. #

Nicht nur Österreich, alle Staaten der Europäischen Union und der gesamten Welt haben dieser gefährlichen Infektionskrankheit mit enormen Folgeerkrankungen den Kampf angesagt. 180 Mio. Betroffene weltweit sind Grund genug, dass die WHO der Forderung, Hepatitis C bis 2030 eliminiert zu haben, höchste Priorität im Infektionsbereich gibt.

Auch Österreich kommt dieser Forderung nach. Und das aus gutem Grund. Denn unerkannt und unbehandelt führt diese virale Leberentzündung unweigerlich zu schweren Schädigungen dieses Organs, mit gesundheitlichen Folgen, die oft zum Tod führen. Das Virus wurde erst 1989 entdeckt und ab 1991 mit Interferon therapiert, was mit furchtbaren Nebenwirkungen und einer geringen Heilungsrate verbunden war. Seit 2013 sind auch in Österreich die neuen Therapien (DAAs, Direct Antiviral Agents) verfügbar, die bis zu 100 % Heilungsraten mit sich bringen und so gut wie keine Nebenwirkungen während der Therapie haben. Diese Therapie stellt allerdings nicht nur die Hoffnung auf Heilung und Leben für die Betroffenen dar, sie reduziert langfristig auch die  enormen volkswirtschaftlichen Kosten der Krankheit sowie der vielen Folgeerkrankungen und Schädigungen. Genau das ist auch einer der Hauptgründe dafür, dass in Österreich derzeit jeder Hepatitis C-Patient ab Fibrosegrad 2 (Schrumpfungsstadium) die neue Therapie mit DAAs erhält. Wir hoffen, dass noch in diesem Jahr eine Therapie für alle Patienten zugelassen wird. Nur so kann eine weitere, epidemieartige Ausbreitung der Krankheit langfristig verhindert werden. Die Versorgung aller an Hepatitis C erkrankten Häftlinge ist also nichts anderes als ein logischer und konsequenter Schritt in Richtung Eindämmung von Hepatitis C, da es ja nicht nur um die Heilung der Betroffenen selbst geht, sondern in gleichem Maße auch darum, Justizbeamte bzw. Gefängnispersonal – und damit letztlich auch die gesamte Gesellschaft – vor einer Infektion mit diesem Virus und einer unkontrollierten Ausbreitung desselben zu schützen.

 

Und es gilt konsequent klarzustellen: Häftlinge sind gleichwertige Menschen, denen jede entsprechende medizinische Behandlung zusteht – egal, um welche Krankheit es sich auch handeln mag oder wie hoch die Kosten dafür sind!

 

Wien, am 2. Februar 2017

Angelika Widhalm,

Vorsitzende der Hepatitis Hilfe Österreich – Plattform gesunde Leber (HHÖ)

info@gesundeleber.at

www.gesundeleber.at